Burgen (Ruinen) im Maintal

Über Gemünden zu einem Abstellplatz gegenüber von Neuendorf (auf der anderen Mainseite).
Dort ging es steil bergauf (über 100 Höhenmeter) zur Ruine Schönrain. Um 1080 als Benediktinerkloster gegründet wurde es im Bauernkrieg teilweise zerstört und als Wohnschloss wieder aufgebaut. Nach der Sekularisation war Schönrain königlich-bayerisches Forstamt bis 1818. Danach verfiel es zur Ruine.

 schoenrain 01  schoenrain 02  schoenrain 03  schoenrain 04
 schoenrain 05  schoenrain 06  schoenrain 07  schoenrain 08
 schoenrain 09  schoenrain 10  schoenrain 11  schoenrain 12

Weiter über Halsbach und Wiesenfeld nach Harrbach.
Dort steht die "Alte Burg". Etwa um 1100 erbaut. 1469 erwarb das Bistum Würzburg unter Fürstbischof Rudolf von Scherenberg das Dorf Harrbach und die Burg, die 1525 im Bauernkrieg zerstört wurde. Um 1900 wurde die Burg als Steinbruch bis auf die Grundmauern abgetragen. Heute sind nur noch Mauerreste erkennbar.

 harrbach 01  harrbach 02  harrbach 03  harrbach 04

Zurück nach Mühlbach. Dort ging es zu Fuß hoch zur Karlsburg.
Erste Erwähnung um 741/742. Niedergebrannt im Bauernkrieg 1525.

 karlsburg 01  karlsburg 02  karlsburg 03  karlsburg 04
 karlsburg 05  karlsburg 06  karlsburg 07  karlsburg 08

In Laudenbach auf dem Berg eine Ruine und im Ort ein Schloss.
Die Burg wurde 1150 erbaut. Sie wechselte mehrfach ihren Besitzer  und wurde im Bauernkrieg zerstört und nicht wieder aufgebaut. Als „Wiedergutmachung“ musste von den Bauern nach 1525 das Neue Schloss zur Mainseite aufgebaut werden.

 laudenbach 01  laudenbach 02  laudenbach 03  laudenbach 04

Bei Leinach wollte ich noch zur Burg Falkenberg. Weil ich zu müde war, unterließ ich jedoch den längeren Fußmarsch.
Auf der Rückfahrt noch am Schloss in Büchold vorbei.
Im Jahre 1299 erstmals erwähnt als Ordensniederlassung des würzburgischen Johanniterhauses. Es wechselte dann mehrmals den Besitzer (Rieneck, Thüngen, Mespelbrunn, Dalberg, Greifenclau und Ingelheim). Danach ging es in Prtivatbesitz über.

 buechold 01  buechold 02  buechold 03  buechold 04
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.