2-Tagesfahrt in den Taunus
Alzenau-Bad Homburg-Großer Feldberg-Saalburg-Glauberg-Büdingen
Tag 1
Quer durch den Nordspessart in den Ortsteil Michelbach von Alzenau. Hier liegt der letzte Terroir-f Ort, den ich noch nicht besucht hatte.
Aus Cortenstahl gefertigt steht dort ein kleiner Unterstand. mit dem Thema "Arbeitsplatz im Apostelgarten".
|
|
|
|
Hinuter in die Stadt Alzenau. Dort kann man direkt unterhalb der Burg neben der Altstadt parken.
Soweit wie zugänglich wurde die Burg Alzenau besichtigt und es folgte ein Spaziergang durch die Altstadt mit Marktplatz und der Pfarrkirche St. Justinus.
|
|
|
|
Weiter an Hanau und Bad Vilbel vorbei nach Bad Homburg.
Dort ein Aufenthalt von 1 Stunde mit einem ausführlichen Rundgang durch den Kurgarten (natürlich nicht durch alle 47 ha). Ihn prägt die Brunnenallee. Interesant auch der Siamesiche Tempel Thai-Sala.
|
|
|
|
Nächstes Ziel war der Große Feldberg. 881 m hoch (höchster Berg Hessens ist die Wasserkuppe mit 950 m), dadurch ist er interessant für Rundfunk- und Fernsehtechnik. Die Masten und Gebäude prägen auch den Gipfel.
|
|
|
|
Bevor ich ins Hotel fuhr noch ein Abstecher nach Königstein im Taunus
Erstmals 1215 erwähnt. Ein Gang durch die Altstadt lohnt sich ebenso wie auf der Aufstieg zur Burgruine Königstein.
|
|
|
|
Tag 2
Nach dem Frühstück zum Römerkastell Saalburg bei Bad Homburg. Es gilt als das besterforschte und am vollständigsten rekonstruierte Kastell des Obergermanisch-Raetischen Limes. Daher war es auch meines der wichtigsten Ziele dieser Fahrt. Deshalb war es auch einen Aufenthalt von ca. 2 stunden wert. Beschreiben kann man nicht alles - man muss es gesehen haben.
|
|
|
|
|
|
|
|
Nördlich von Frankfurt weiter zum Glauberg.
Dort besuchte ich die Keltenwelt. Ein Museum mit einem weiträumigen Archäologischen Park. Auch ein riesiger Grabhügel kann besichtigt werden.
|
|
|
|
|
|
Weiter nach Büdingen mit seinem mittelalterlichen Stadtkern, seinem Schloss, seinen Toren, Türmen und der Stadtmauer.
|
|
|
|
|
|
Durch Bad Orb und den Nordspessart ging es wieder heim.