Bischofsheim - Oberelsbach - Roth - Ehrenberg - Wildflecken
Man glaubt es kaum, aber die Rhön ist reich an Seen. Heute fuhr ich fünf davon an.
1. Der Rothsee bei Bischofsheim an der Hochrhönstraße. Ausnahmsweise ist es kein Basaltsee. Er ist künstlich aufgestaut und wird von mehren Quellen rund um den See gespeist. Der Teich gehört den Anglern aus Bischofheim und hat eine schöne bewirtschaftete Fischerhütte. 2. Der See am Steinernen Haus entstand durch den Basaltabbau. Auch ihn kan man zu Fuß umrunden. Für Hunger und Durst steht eine Bratwurstbude am Parkplatz.
3. Der Silbersee liegt auf dem Rother Berg. Vom Rhön-Park-Hotel aus ist er in knapp 1,5 km zu Fuß zu erreichen. Auch er ist durch den Basaltabbau entstanden und mittlerweile schön zugewachsen. Einen Schatz habe ich nicht gefunden - auch Winnetou war nicht anzutreffen.
4. Der Stausee am Roten Moor kann nicht umrundet werden. Er ist Folge des Moorabaues. Um das Rote Moor zu renaturieren wurde es angestaut und dadurch entstand der See.
5. Das Tintenfass am Berghaus Rhön entstand durch den Basaltabbau ab 1908. Nach Beendigung der Arbeiten lief das entstandene Loch mit Wasser voll.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|