Burkardroth - Bad Neustadt - Mellrichstadt - Filke - Fladungen - Wildflecken
Heute in den Norden bei Sonnenschein und über 20 °.
Über Oberthulba, Burkardroth und Steinach nach Niederlauer. Dort besuchte ich den Skulturenpark "Deutsche Einheit – Denkmal für Einheit und Freiheit" am sogenannten "Dicken Turm". Es handelt sich um einen Wartturm, von denen es zahlreiche zwischen Rhön und Grabfeld gibt.
Durch Bad Neustadt in Richtung Mellrichstadt. Wegen Straßenbauarbeiten im Raum Frickenhausen musste ich die Route etwas ändern und gelang trotzdem zum nächsten Wartturm. Dem "Suhlesturm" westlich der Stadt. Es ist einer von vier früheren Warttürmen auf Mellrichstädter Gebiet. Der 17 m hohe Turm kann bis oben bestiegen werden.
|
|
|
|
|
Nördlich von Mellrichstadt befindet sich gleich neben der ehemaligen B19 der nächste Wartturm, der "Galgenturm". Leider fehlt die angekündigte Leiter bis zur Turmkrone.
Über Stockheim ging es zum Willmars'er Ortsteil Filke. Dort ist am Waldrand östlich der Ortschaft die Kirchenruine "Mauerschädel". Erbaut um 1000 fiel sie noch im Mittelalter wüst.
|
|
|
|
|
Ein kleiner Schlenker über Fladungen nach Thüringen. Kurz nach Melpers geht ein befahrbarer Weg in Richtung Landesgrenze. Als links der Kolonnenweg auftauchte stellte ich den Roller ab und ging die wenigen Meter bis zum nördlichsten Punkt Bayerns. Dort steht der Grenzstein Nr. 122 aus dem Jahr 1877. Auf der einen Seite ist er bezeichnet mit KB für Königreich Bayern und auf der anderen Seite mit GSW für Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach.
|
|
|
|
|
Über Fladungen, Wüstensachsen, Bischofsheim, Wildflecken ging es wieder heim.