Mal kurz um den Neuwirtshauser Forst
Für den Bereich "Neuwirtshauser Forst" fehlen mir noch einige Punkte. Heute habe ich davon Drei neue besucht und einen überprüft.
Zuerst in die Flur von Hetzlos. Einer meiner Söhne hatte mich darauf aufmerksam gemacht, dass jemand offensichtlich die Laibachquelle neu gekennzeichnet hat. Dort angekommen stellte ich fest, dass das selbe Schild am 28.08.2023 etwa Luftlinie 3,3 km entfernt im Neuwirtshauser Forst stand. Dort wo es jetzt steht, kann die Laibachquelle aber nicht sein. Es handelt sich um einen tiefen, total trockenen Graben, der im Bayernatlas nicht einmal als "nicht ständig wasserführend" eingetragen ist.
![]() |
![]() |
![]() |
Weiter nach Schönderling. Dort steht am süd-östlichen Ortsrand ein Naturdenkmal. Die "Hannese Buche".
![]() |
![]() |
![]() |
Nicht weit davon entfernt der Gereutbrunnen mit einer teilweise verfallenen Quellfassung. Hier hat vor einigen Jahren jemand den Ablauf verändert. Jetzt fließt das Quellwasser zu einem kleinen Fischteich am Waldrand.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Über Singenrain und an Oehrberg vorbei zum Metzbrunnen am linken Fahrbahnrand. Bei meinem Besuch war die Quelle trocken.
![]() |
![]() |
Zwischen Hassenbach und Schlimpfhof kommt man an den geografischen Mittelpunkt der Landkreises Bad Kissingen.
![]() |
![]() |
![]() |
.